Türkischsprachiger Lotsendienst für Onkologie-Patient:innen
Das Universitäre Cancer Center Hamburg (UCC Hamburg) am UKE hat ein Projekt zur Verbesserung der onkologischen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund gestartet. Das Türkischsprachige Onko-Lots:innen-Projekt (TOL-Projekt) verfolgt das Ziel, den Zugang zu onkologischer Versorgung zu erleichtern und sprachliche sowie kulturelle Barrieren abzubauen.
Ein wichtiger Bestandteil des TOL-Projekts ist der Dolmetscherdienst, der Patient:innen bei sprachlichen Herausforderungen zur Seite steht. Das TOL-Projekt basiert auf einem bewährten Lotsenkonzept, das bereits seit längerer Zeit in der allgemeinen onkologischen Versorgung des UCC Hamburg eingesetzt wird. Dort begleiten speziell geschulte, muttersprachliche Lots:innen die Patient:innen durch den gesamten Krankheitsverlauf, von der Diagnosestellung über die Therapie bis hin zur Nachsorge. Lots:innen fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen Ärzt:innen, Pflegepersonal und Patient:innen und bieten einen niedrigschwelligen Zugang zu wichtigen Unterstützungsangeboten wie Ernährungsberatung, Komplementärmedizin, Psychoonkologie sowie Sport- und Bewegungsangeboten und Zweitmeinungen.
Praxen haben die Möglichkeit, Patient:innen mit einer Verdachtsdiagnose, zur Einholung einer Zweitmeinung oder im Rahmen der Nachsorge sowie für supportiv-medizinische Maßnahmen an die zentrale Anlaufstelle des UCC Hamburg zu vermitteln. Bei Bedarf kann dort die weitere Versorgung koordiniert werden.
Behandelnde und Interessierte haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich aktiv am TOL-Projekt zu beteiligen oder als Netzwerkpartner:innen mitzuwirken.
Das Projekt wird von der Deutschen Krebshilfe unterstützt. Langfristig soll es auf weitere Sprachgruppen ausgeweitet werden.
Weitere Informationen zum Projekt: uke.de/ucch-tol
Projektleitung:
PD Dr. Faik Güntaç Uzunoğlu und PD Dr. Marianne Sinn
Kontakt:
Universitäres Cancer Center (UCC) Hamburg / TOL-Projekt
Ferda Canal
Tel: 0152 / 228 169 32
tol@uke.de