STECKBRIEF
Für Sie in der Selbstverwaltung:
Nuray Can, Mitglied im beratenden Fachausschuss hausärztliche Versorgung
Haben sich die Wünsche und Erwartungen erfüllt, die mit Ihrer Berufswahl verbunden waren? Definitiv. Ich habe meine Praxis komplett neu gegründet und selbst gestaltet. Dabei konnte ich meine Stärken wie Organisation, Struktur und Belastbarkeit voll einbringen. Ich liebe meine Arbeit als Hausärztin.
Was ist der Grund für Ihr Engagement in der Selbstverwaltung? Zusammenhalt und Diversität sind mir sehr wichtig. Ich habe schon immer Ideen eingebracht und Mißstände angesprochen, viele Anregungen wurden umgesetzt. Jetzt kann ich meine Haltung in der Gemeinschaft einbringen. Veränderungen sind sinnvoll, wenn sie das Miteinander erleichtern und Abläufe beschleunigen.
Welche berufspolitischen Ziele würden Sie gern voranbringen? Als Ärztin, die eine Praxis komplett neu gegründet hat, weiß ich, wie viele Hürden es gibt. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Gründung und Niederlassung erleichtert und attraktiver werden.
Wo liegen die Probleme und Herausforderungen Ihrer alltäglichen Arbeit in der Praxis? Patientensteuerung ist eine tägliche Herausforderung. Dank meines Netzwerks zu Spezialisten gelingt es mir jedoch, Patienten zeitnah zu versorgen. Das wird von meinen Patienten sehr geschätzt.
Welchen (privaten oder beruflichen) Traum möchten Sie gerne verwirklichen? Mein Traum war schon immer der Aufbau eines Gesundheitszentrums. Mit Beratungsangeboten wie Sozialberatung und türkischsprachiger Krebs- und Patientenberatung wächst dieser Traum in meiner Praxis bereits. Und privat gilt für mich: Work hard and enjoy your life: aktuell auch mit einem kleinen Traum vom Pool im Garten.






Das zweibändige Werk ist die erste Gesamtdarstellung der Geschichte der KV Hamburg von der Gründung 1919 bis in die Gegenwart. Die Autoren zeichnen die stürmischen Zwanzigerjahre, die "Gleichschaltung" unter nationalsozialistischer Herrschaft und den Wiederaufbau ab 1945 nach. In der Ära des sich entwickelnden Sozialstaats brachte die KV Hamburg eine Fülle von Reformprojekten auf den Weg - vom Ausbau des ärztlichen Notfalldienstes über die Konzeption der Praxisklinik Mümmelmannsberg bis hin zur Einrichtung von Schwerpunktpraxen.

KV-Mitglieder können die Bücher kostenlos bestellen.
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@kvhh.de
