9/2023 9/2023

Digital verordnen

Das elektronische Rezept wird ab Januar 2024 verpflichtend

Ab 1. Januar 2024 sind die Arztpraxen dazu verpflichtet, verschreibungspflichtige Arzneimittel mit dem eRezept zu verordnen.
Praxisteams sollten sich darauf vorbereiten und das eRezept vorher ausprobieren: Wie funktioniert das Ausstellen von eRezepten? Wie verändern sich gegebenenfalls die Abläufe in der Praxis? Steht die Komfortsignatur bereit? Erfahrungsberichte aus Praxen zeigen, dass vor allem das Signieren bei einigen Softwaresystemen noch Probleme bereitet. In diesem Fall sollte sich das Praxisteam rechtzeitig mit dem PVS-Hersteller oder IT-Dienstleister in Verbindung setzen.

Außerdem sollten sich die Praxen erkundigen, ob die Apotheken in ihrem Umfeld das eRezept per elektronischer Gesundheitskarte (eGK) einlösen können.

Wie wird das eRezept ausgestellt?
Ärztinnen und Ärzte wählen in ihrer Verordnungssoftware wie bisher zunächst das Arzneimittel aus, das sie dem Patienten verordnen möchten. Anschließend unterschreiben sie das Rezept mit ihrem elektronischen Heilberufsausweis am Computer; am besten mit der Komfortsignatur.
Mit der Unterschrift werden die Informationen aus der Verordnung automatisch auf den Server der Telematikinfrastruktur übertragen, sodass die Apotheke später die Daten abrufen kann.

Wie wird das eRezept eingelöst?
Um das Rezept einzulösen, legt der Patient in der Apotheke seine elektronische Gesundheitskarte (eGK) oder alternativ den Rezeptcode vor. Den Rezeptcode kann er über seine eRezept-App auf dem Smartphone abrufen oder als Papierausdruck in der Praxis erhalten.

Für das Ausstellen und Signieren von eRezepten in der Arztpraxis ist es egal, ob das Rezept via eGK, App oder Ausdruck eingelöst wird. Die Verordnungsdaten werden immer auf einem zentralen Server der Telematikinfrastruktur gespeichert. eGK oder Code fungieren lediglich als Schlüssel, mit dem die Rezeptdaten der Apotheke zugänglich gemacht werden.

Wie funktioniert das bei Folgerezepten?
Wenn ein Patient in diesem Quartal bereits in der Praxis war und die eGK gesteckt hat, kann er telefonisch oder per E-Mail ein Folgerezept anfragen. Das eRezept wird durch die Ärztin oder den Arzt erstellt und auf dem Server abgelegt. Entweder wird dem Patienten bereits am Telefon mitgeteilt, wann das eRezept ausgestellt sein wird (z. B. ab dem Folgetag) oder die E-Mailanfrage wird beantwortet, nachdem das eRezept ausgestellt wurde. Der Patient kann dann sein eRezept per eGK oder App in der Apotheke einlösen.

Welche Verordnungen erfolgen papierlos?
Die verpflichtende Umstellung auf das eRezept betrifft zunächst nur verschreibungspflichtige Arzneimittel. Dazu zählen auch Rezepturen und Zytostatika. Andere Verordnungen auf dem rosa Rezept wie Verband- und Hilfsmittel erfolgen weiterhin auf Muster 16. Auch wenn technische Störungen auftreten und keine eRezepte ausgestellt werden können, verwenden Praxen das rosa Rezept.

Rezepte bei Hausbesuchen und für Pflegeheimbewohner
Bei Haus- und Pflegeheimbesuchen bleibt Muster 16 auch für verschreibungspflichtige Arzneimittel vorerst weiterhin im Einsatz. Denn für das Ausstellen von eRezepten ist eine Verbindung zur Telematikinfrastruktur erforderlich. Eine verpflichtende Anbindung der Pflegeheime an die TI plant das Bundesgesundheitsministerium erst zum 1. Juli 2025.
Anders verhält es sich, wenn Rezepte für Pflegeheimbewohner in der Praxis ausgestellt werden. Dies kann der Fall sein, wenn das Pflegeheim beispielsweise ein Rezept für eine Dauermedikation anfordert. In diesem Fall stellt die Praxis ein eRezept aus, druckt in der Regel den Rezeptcode aus und übermittelt diesen an das Heim.

Gesetzgeber plant Sanktionen
Der Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein Digitalgesetz, mit dem die verpflichtende Einführung des eRezepts zum 1. Januar 2024 festgelegt werden soll, sieht auch Sanktionen vor. Niedergelassenen droht demnach ein Honorarabzug von einem Prozent, wenn sie nicht nachweisen können, dass sie eRezepte ausstellen können.

Mehr zum Thema:
KBV-Themenseite mit Video, Praxisinfo und Checkliste
Informationen auf der KV-Hamburg-Seite

Ansprechpartner:
KV Hamburg Online-Services
Tel: 040 / 22802 –588, -554, -862
E-Mail: online-services@kvhh.de

INFO-VERANSTALTUNG

Die Gematik bietet gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen eine Info-Veranstaltung zum eRezept an. Dabei präsentieren die Hersteller ihre jeweiligen Systeme.
20.9.2023 (17.30 – 19.30 Uhr), Gematik - Hybridveranstaltung
Anmeldung