3/2025 3/2025

STECKBRIEF

Für Sie in der Selbstverwaltung: Joel Simeon Iffland
Stellvertretendes Mitglied der Vertreterversammlung

Haben sich die Wünsche und Erwartungen erfüllt, die mit Ihrer Berufswahl verbunden waren? Ich bin mit meiner Berufswahl als niedergelassener Kinder- und Jugendmediziner sehr zufrieden und kann mir nichts anderes vorstellen, obwohl man manchmal den Eindruck hat, das diese Art von Praxis gesundheitspolitisch nicht gewollt ist

Was ist der Grund für Ihr Engagement in der Selbstverwaltung? Es ist grade in diesen unruhigen Zeiten wichtig, sich nicht nur für sich, sondern auch für andere zu engagieren. Sei es ist der Selbstverwaltung oder auch anderswo.

Welche berufspolitischen Ziele würden Sie gern voranbringen? Es ist wichtig, das wir als Hausärzte gemeinsam mit den Fachärzten zusammenarbeiten, damit wir nicht von Konzernen abgehängt werden und weiterhin eine gute medizinische Versorgung für Alle gewährleisten können.

Wo liegen die Probleme und Herausforderungen Ihrer alltäglichen Arbeit in der Praxis? Den Spagat zwischen Fachkräftemangel, steigenden Personalkosten und kaum steigenden Einnahmen hinzukriegen, so dass man weiterhin die anvertrauten Patienten gut betreuen und versorgen kann.

Welchen (privaten oder beruflichen) Traum möchten Sie gerne verwirklichen? Ich habe eine tolle Ehefrau und drei tolle Kinder und einen sehr schönen Beruf … da ist quasi der Traum in Erfüllung gegangen. Nun bleibt zu hoffen, dass wir weiterhin gesund bleiben und das wir weiterhin glücklich in einer friedvollen Umgebung leben können.

Das zweibändige Werk ist die erste Gesamtdarstellung der Geschichte der KV Hamburg von der Gründung 1919 bis in die Gegenwart. Die Autoren zeichnen die stürmischen Zwanzigerjahre, die "Gleichschaltung" unter nationalsozialistischer Herrschaft und den Wiederaufbau ab 1945 nach. In der Ära des sich entwickelnden Sozialstaats brachte die KV Hamburg eine Fülle von Reformprojekten auf den Weg - vom Ausbau des ärztlichen Notfalldienstes über die Konzeption der Praxisklinik Mümmelmannsberg bis hin zur Einrichtung von Schwerpunktpraxen.

KV-Mitglieder können die Bücher kostenlos bestellen.
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@kvhh.de