10/2025 10/2025

Arzneimittelmissbrauch Verdachtsfälle

Arzneimittel

Bei diesen Patientinnen und Patienten bitten wir Sie, besonders aufmerksam bei der Verordnung von Arzneimitteln zu sein.

36j.-Patient, AOK Rheinland/Hamburg, PLZ 22547; wünscht Pregabalin; in der ePA ist zu erkennen, dass bereits mehrere Praxen verordnet haben.

50j.-Patient, DAK; PLZ 22119; wünscht Clonazepam und Pregabalin; hat diese Medikamente auf dem Medikationsplan nachgetragen.

30j.-Patient, AOK Bayern, PLZ 21077; wünscht Pregabalin; in der ePA häufige Verordnungen von verschiedenen Praxen.

25j.-Patient, AOK Niedersachsen, PLZ 29674; fragt nach Hydromorphon wg. neuropathischer Schmerzen im Bereich der rechten Clavicula nach katheterassoziierter Sepsis. Der Patient hat mehrere Praxen aufgesucht.

Wenn Sie bei einer Person einen Verdacht auf Arzneimittelmissbrauch haben, können Sie dies melden, um Kolleginnen und Kollegen zu warnen.
Zum Meldebogen

Wir werden den Verdacht nach Prüfung so veröffentlichen, dass weder ein Rückschluss auf die meldende Praxis noch auf die Identität des Patienten möglich ist

Ansprechpartner für Fragen zu Arznei- und Heilmitteln:
Abteilung Verordnung und Beratung
Tel: 040 / 22802 -571, -572
E-Mail: verordnung@kvhh.de